„Realitätsverlust“ bei der CDU-Fraktion in Kalkar
Schuldenbürgermeisterin, abnickende Mehrheit im Rat, 10 % Einsparungen, überteuerter Bauhof, die Forderung nach zusätzlichen Investitionen – um einige Schlagworte aus der Haushaltsrede der CDU zu nennen. Diese Frage drängt sich nach dem Vortrag (siehe: Haushaltsrede CDU-Fraktion 13.02.2025 Rat der Stadt) in der Ratssitzung am 13.02.2025 förmlich auf.
Oder einfach Parteipolitik!
Definition nach Wikipedia:
Der Begriff Parteipolitik bezeichnet politische Vorgänge und Aussagen, bei denen weniger der Vorgang oder die politische Entscheidung selbst im Vordergrund stehen, sondern die öffentliche Aufmerksamkeit oder die machtpolitische Wirkung, die für die politische Partei generiert wird.
Dem gegenüber bedankt sich die FBK bei der in den letzten zehn Jahren erbrachten Leistung der Verwaltung (siehe: Haushaltsrede FBK-Fraktion.docx 13.02.2025 Rat der Stadt).
Auszug:
„Vor zehn Jahren hatten wir drei marode Grundschulen, sieben Feuerwehrgerätehäuser, die unter strenger Beobachtung der Unfallkasse standen – einige waren sogar von der Außerbetriebnahme bedroht. Zudem gab es einen mehr als heruntergekommenen Bau- und Betriebshof, in dem es an vielen Ecken und Enden fehlte …“
Die Forderung der CDU, die Grundschulen durch die Stadtentwicklungsgesellschaft bauen zu lassen, ist nichts weniger als die Gründung eines Nebenhaushalts. Schulden werden aus der städtischen Bilanz ‚ausgegliedert‘.
Der von der CDU weiterhin angeprangerte Neubau des Bauhofs ist in der Tat Realitätsverweigerung. Bereits 2018 wollte die Unfallkasse den Bauhof aufgrund gravierender Mängel schließen. Durch die nachfolgende Zeitverzögerung – insbesondere durch die Zweifel und geforderten Gutachten der CDU – musste die Maßnahme schließlich in der Corona-Zeit unter gestiegenen Baukosten und verschlechterten Kreditkonditionen realisiert werden.
Konstruktive Kritik ist wünschenswert und hilfreich. Parteipolitisch motiviertes Getöse hingegen schadet nur dem kommunalpolitischen Ehrenamt.
Ihre Fraktion vom FORUM Kalkar
„Realitätsverlust“ bei der CDU-Fraktion in Kalkar Weiterlesen »